Features im Radio

Features

Montag 08:30 Uhr SWR Kultur

Das Wissen

Vom Häftling zum Diktator - Adolf Hitler von 1925 bis 1933 Feature Von Rainer Volk Kurz vor Weihnachten 1924 kommt der gescheiterte Putschist Adolf Hitler aus der Haft frei und muss neu anfangen: Seine NSDAP ist noch verboten, er selbst hat kein gesichertes Einkommen. Wie sein zweiter Anlauf zur Macht gelingt - mit dem Hetzpamphlet "Mein Kampf", als Redner und Hätschelkind obskurer ultrarechter Gönner der Gesellschaft - dazu finden sich in München noch viele Spuren. Die kaum bekannten Jahre vor 1933 zeigen, was passieren kann, wenn der Staat seine Feinde unterschätzt.

Montag 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Moderation: Uli Knapp 9.10 Jagoda Marinic: Sanfte Radikalität - Wie wir die Welt ganz sanft besser machen 9.20 Bayern 2 Radiowissen Die Geschichte des Skifahrens 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 16.12.1986: Michail Gorbatschow telefoniert mit Andrej Sacharow 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Zeitmanagement in der Arbeit Gespräch mit Jonas Geißler, Zeitforscher, Autor, Coach 11.10 Nahaufnahme Es begann in Peenemünde - mit Terrorwaffen ins Raketenzeitalter 11.40 Friedenslicht aus Bethlehem 11.45 Reihe: Der Bayern 2 Adventskalender Hinter jeder Tür ein Tipp 11.56 Werbung Moderation: Uli Knapp .

Montag 10:04 Uhr WDR5

Neugier genügt

Mit Anja Backhaus Feature: 80 Jahre Ardennenschlacht; Redezeit mit Professor Adam Slabon, Professor für Anorganische Chemie zum Thema "grüne" Chemie; Gedicht: Die Glut anfachen von René Char zur vollen Stunde WDR aktuell

Montag 14:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Kulturleben

Büchermagazin 14.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Deutsch-tschechische Fernsehmärchen - Verzauberung ohne Grenzen Kein Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Was heute als Kult gilt unter den Märchenfilmen, ist zu seiner Entstehungszeit in den 1970er Jahren ein Brückenschlag zwischen Ost und West. Nach dem Prager Frühling liegt das Kulturleben der Tschechoslowakei brach. Ein Genre aber bietet "verbotenen" Autoren, Regisseuren und Schauspielern nach wie vor Lohn und Brot: Der bereits damals renommierte Kinderfilm. Gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Partnern in der BRD oder mit der DEFA in der DDR produzieren die Prager Barrandov-Studios eine ganze Reihe Erfolgsserien und - filme. "Der neunte Prinz", "Die Märchenbraut", "Pan Tau", "Luzie, der Schrecken der Straße" oder "Der Fliegende Ferdinand" werden zum Bindeglied dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs. Die Botschaft der Produktionen kommt überall an: Echte Freundschaft ist wichtiger als Ruhm und Geld. Und überdauert. Noch heute sind die Figuren von damals bekannt und beliebt, allen voran der "Kleine Maulwurf", der als einst tschechischer Import seinen festen Platz in der "Sendung mit der Maus" gefunden hat. Von Susi Weichselbaumer 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

Montag 16:05 Uhr SWR Kultur

Impuls

Wissen aktuell Feature

Montag 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Kopf statt Körper Wie bringen wir unsere Kinder wieder in Bewegung? Von Catalina Schröder (Wdh. vom 03.04.2023) Die körperliche Fitness heutiger Kinder ist deutlich schlechter als die Fitness der Kinder vor 20 oder 30 Jahren. Manchen fehlt sogar die Muskelkraft, um ein Klettergerüst zu erklimmen. Außerhalb von Schul- oder Vereinssport bewegen sich viele Kinder und Jugendliche kaum noch und das Minimum von 60 Minuten körperlicher Aktivität am Tag, das die Weltgesundheitsorganisation ihnen empfiehlt, erreicht ein Großteil von ihnen nicht. Aber was sind die Gründe hierfür? Ist der zunehmende Fokus auf die Förderung kognitiver Fähigkeiten Schuld am körperlichen Verfall? Haben wir in unserem durchgetakteten Alltag keine Zeit mehr, unsere Kinder selbst Fahrrad fahren zu lassen, sondern verfrachten sie stattdessen lieber ins Auto oder in ein Lastenrad? Und wie können wir dem Bewegungsmangel in Kita und Schule, aber auch in der Freizeit entgegenwirken? Denn das Bewegungsverhalten aus der Kindheit verfestigt sich mit dem Alter. So werden aus inaktiven Kindern inaktive Erwachsene - mit einem deutlich erhöhten Risiko für Erkrankungen von beispielsweise Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat. Kopf statt Körper Wie bringen wir unsere Kinder wieder in Bewegung? Länge: 29:19 Minuten

Sonntag Dienstag